Das Tarifvertragssystem zwischen Koalitionsmonopolismus und KoalitionspluralismusStefan KoopAusverkauft4,3Bewachen
Der Gewinnabschöpfungsanspruch nach § 10 UWG und die Vorteilsabschöpfung gem. §§ 34, 34a GWBStefan SiemeAusverkauft4,3Bewachen
Gesetzliche Krankenkassen als Normadressaten des europäischen WettbewerbsrechtsSebastian KluckertAusverkauft4,3Bewachen
Effiziente Verhaltenssteuerung durch den Ersatz von NichtvermögensschädenJan-Patrick BostAusverkauft4,3Bewachen
Zerschlagungsabwendende Verfahren im deutschen und italienischen InsolvenzrechtLisa BuschAusverkauft4,3Bewachen
Die normative Kraft des Faktischen: die Vertrauensfrage nach Art. 68 GG - stiller Verfassungswandel hin zu einem Selbstauflösungsrecht?Thomas HolznerAusverkauft4,3Bewachen
Die Rechtsstellung des Verbrauchers bei Mängeln fremdfinanzierter Immobilienkapitalanlagen ("Schrottimmobilien")Christian SchmidAusverkauft4,3Bewachen
Anwendbarkeit des humanitären Völkerrechts im Israel-Palästina-KonfliktFriederike BredtAusverkauft4,3Bewachen
Streikrecht entsandter ausländischer Arbeitnehmer im inländischen BetriebKatharina PauknerAusverkauft4,3Bewachen
Grundprobleme einer juristischen (gemeinschaftsrechtlichen) Methodenlehre.Axel AdrianAusverkauft4,3Bewachen
Das Subsidiaritätsprinzip im Prozess europäischer KonstitutionalisierungPhilipp MolsbergerAusverkauft4,3Bewachen
Aktuelle Probleme des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts 2008Jan ZiekowAusverkauft4,3Bewachen
Informationsweitergabe durch die Geschäftsleiter beim Buyout unter ManagementbeteiligungThilo KuntzAusverkauft4,3Bewachen
Das Tragen religiöser Symbole und Kleidung in der öffentlichen Schule in Deutschland, Frankreich und EnglandSarah GanzAusverkauft4,3Bewachen