Exemplarische AutorInnen und Texte der deutschen Literaturgeschichte in der interkulturellen KommunikationChrista GrimmAusverkauft4,3Bewachen
Der 17. Juni 1953 im Spiegel sowjetischer GeheimdienstdokumenteKlaus-Dieter MüllerAusverkauft4,3Bewachen
Die erweiterte Europäische Union zwischen Konvergenz und Divergenz IICornelie KunzeAusverkauft4,3Bewachen
Bäume und Wald in den geographischen Namen Mitteleuropas: die böhmischen LänderWalter SperlingAusverkauft4,3Bewachen
Sozialmedizinische und gesundheitliche Auswirkungen besonderer LebensumständeJochen ErnstAusverkauft4,3Bewachen
Demokratische Gegner und Willküropfer von Besatzungsmacht und SED in Sachsenhausen (1946 bis 1950)Günter FippelAusverkauft4,3Bewachen
Zur Situation des Dienstleistungsgewerbes in der Euroregion ErzgebirgeAndré GrüttnerAusverkauft4,3Bewachen
Psychoakustische und elektrophysiologische Untersuchungen zu zentral-auditiven Verarbeitungsstörungen während der KindesentwicklungAlexandra LudwigAusverkauft4,3Bewachen
Mikrogliazellen in der Netzhaut und deren Aktivierungsmechanismen infolge verschiedener ReizeElke UlbrichtAusverkauft4,3Bewachen
Grenzüberschreitende Dienstleistungen in der Euroregion ErzgebirgeAndré GrüttnerAusverkauft4,3Bewachen
Opposition, Widerstand und Verfolgung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1945 - 1961Sybille GerstengarbeAusverkauft4,3Bewachen
Die ethnische Wende des Frühmittelalters und ihre Auswirkungen auf OstmitteleuropaWalter PohlAusverkauft4,3Bewachen